Kap Kolonnäs
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kolonnäs — Kolonnäs, Kap, s. Sunion … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Samos [1] — Samos (türk. Susam Adasy), eine der ansehnlichsten Inseln des Ägäischen Meeres (s. Karte »Griechenland«), nahe der ionischen Küste, von Kleinasien und dem Gebirge Mykale (Samsun Dagh) nur durch einen kaum 2 km breiten Sund getrennt, umfaßt 468… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ägīna, Golf von — Ägīna, Golf von, im Altertum Saronischer Meerbusen, zwischen dem griech. Festland und dem Peloponnes (Attika und Argolis). Von seinen Inseln sind Ägina (s. d.) und Salamis (s. d.) die bedeutendsten. Zu beiden Seiten ragen die Vorgebirge Sunion… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Archipelăgus — (abgekürzt Archipel, zuerst im 13. Jahrh. in der italienischen, aus dem griechischen Aegaeon pelagos entstandenen Form Arcipelage gebraucht), eine inselreiche Meergegend oder die zahlreichen Inselgruppen selbst, die bald losgetrennte Teile… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Attika [2] — Attika, eine der acht Landschaften von Mittelgriechenland (s. die Karten »Alt Griechenland« und »Umgebung von Athen«), grenzte im N. an Böotien, im W. an Megaris, im S. an den Saronischen Meerbusen, im O. an das Ägäische Meer und umfaßte einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Suníon — (Sunium), die 60 m hohe Südspitze des alten Attika, mit berühmtem Tempel des Poseidon Soter, wovon noch 11 (Ende des 17. Jahrh. noch 19) Säulen stehen, daher das Vorgebirge jetzt Kap Kolonnäs heißt; war seit 413 v. Chr. zum Schutz der nach Athen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sunium — Sunĭum, jetzt Kap Kolonnäs, die Südostspitze des alten Attika, mit berühmtem Athenetempel, von dem jetzt noch 11 Säulen stehen, und Silberminen … Kleines Konversations-Lexikon